BrennstoffzelleErster Solar-Wasserstoff-Speicher als Stromquelle fürs Eigenheim
Die Versorgungssicherheit ist bei Solar- und Windkraft nicht immer gegeben. Der erste Wasserstoffakku für Privathäuser soll dieses Problem lösen. Sydney (Australien). Die Umstellung der Stromversorgung auf erneuerbare Quellen wie Wind - und Sonnenenergie benötigt aufgrund deren hoher Volatilität Speichersysteme, die in Zeiten geringer Produktion die Versorgungssicherheit garantieren. Im Großen könnte dies zum Beispiel über die kürzlich vorgestellte Underground Sun Conversion erfolgen. Eigenheimbesitzer mit Solaranlagen nutzen derzeit zur Stromspeicherung vor allen Lithium-basierte Akkus wie Teslas Powerwall 2 (13,5 kWh). Nun hat das australische Unternehmen Lavo das Green Energy Storage System (40 kWh) vorgestellt, das während des Tages aus überschüssiger Solarenergie Wasserstoff erzeugt und diesem nachts mit einer Brennstoffzelle wieder in Strom umwandelt. Erster Wasserstoffakku für Eigenheime Das Lavo Green