TOYOTA VERKAUFT SEINE ANTRIEBSTECHNOLOGIE - Brennstoffzellen für alle?

Toyota bereitet den Vertrieb von Brennstoffzellen vor. Die Module, die es in zwei Leistungsstufen gibt, sollen in u.a. Lkw, Bussen, Schiffen und stationären Generatoren zum Einsatz kommen. Toyota treibt die Brennstoffzellentechnologie auch außerhalb der eigenen Modellpalette voran. In Japan will der Konzern Module wie den Brennstoffzellen-Stack und weitere Komponenten an andere Unternehmen verkaufen. Die Systemmodule sollen u.a. in Lkw, Bussen, Zügen und Schiffen, aber auch in stationären Stromgeneratoren zum Einsatz kommen. Der Gedanke im Hintergrund ist klar: Mit einer weiteren Verbreitung von Brennstoffzellen in verschiedenen Einsatzgebieten wird die Gewinnung von Wasserstoff günstiger. Technik aus dem Mirai Aus dem Toyota Mirai, der aktuell in seiner zweiten Modellgeneration auf den Markt kommt, stammen der Brennstoffzellen-Stack und Bauteile für die Luft- und Wasserzufuhr, die Kühlung sowie die Leistungssteuerung. Das kompakte Modul, das in seiner Form einer Kiste ähne